Seifenleim- und Volumenrechner
Dieser Rechner ermöglicht es, das Volumen einer Form zu berechenen, sowie die Gesamtfettmasse und den Wasseranteil in ml für eine bestimmte Menge Seifenleim.
Hinweise zur Benutzung
- Kommazahlen müssen mit Punkten angegeben werden. Also 2.3 statt 2,3!
- Alle Ergebnisse werden auf die dritte Stelle hinter dem Komma gerundet.
- Das Volumen einer Form wird mit der Masse des Seifenleims gleichgesetzt.*
* Bekanntlich schwimmt Fett ja oben und ist deshalb leichter als Wasser. Also sind 100g Öl auch nicht 100ml, sondern etwas mehr. Deshalb stimmen Volumen einer Form und die Masse des Seifenleims auch nicht 100% überein. Bei diesem Rechner wird das allerdings vernachlässigt und die Ergebnisse nähern sich nur an. Im Endeffekt hat man immer ein bisschen Seifenleim übrig, man bekommt aber einen Eindruck wie viel Seifenleim man ungefähr braucht und kann damit planen.
** Um das Volumen eines Cupcake-Förmchen zu errechnen, müssen zunächst die Durchmesser des Bodens und der Öffnung (also kleinster und größter) gemessen werden. Jetzt werden die Radien errechnet, indem beide Durchmesser für sich durch 2 geteilt werden. Anschließend wird der Mittelwert der Radien errechnet. Dazu werden die beiden Radien addiert und anschließend durch 2 geteilt. Dieser Wert kann nun als Radius für einen Zylinder genommen werden.